Die Bahnsysteme im Überblick

System Beton
Das System Beton hat 12m lange und 1,25m breite genormte Betonbahnen (außer der bis zu 25m langen Weitschlag-Piste), die einschließlich Hindernissen in vorgeschriebener Reihenfolge angelegt sein müssen. Die Abschlagmarkierung auf Minigolfbahnen ist immer ein Kreis mit einem Durchmesser von 30 cm in der Mitte der Banden am Bahnanfang. Der Mittelpunkt der Abschlagmarkierung hat einen Abstand von 40 cm vom Bahnanfang und ist durch eine kreisförmige Markierung mit einem Durchmesser von maximal 8 cm gekennzeichnet. Die Bahnbegrenzung bilden Flacheisen- bzw. Rohrbanden. Die Hindernisse sind Aufbauten aus Beton oder Naturstein.



System Miniaturgolf
Miniaturgolfbahnen haben eine Länge von 6,25m und eine Breite 0,90m. Sie bestehen aus Faserzementplatten, die in Eisenwinkelrahmen verlegt sind. Es gibt insgesamt 28 genormte Minigolfbahnen mit oder ohne Hindernisaufbauten, von denen 18 Bahnen in beliebiger Reihenfolge auf einer Anlage vorhanden sind. Abschlag ist immer das gesamte Abschlagsfeld, das in Form eines großen Rechtecks am Beginn der Bahn gekennzeichnet ist.



System Filzgolf
Aus dem skandinavischen Raum stammt Filzgolf. Eine Filzgolfanlage besteht aus 18 Bahnen, die aus 32 genormten Hindernisarten gewählt werden können. Die Länge der Bahn kann zwischen 6 und 18 Meter variieren, die Breite zwischen 80 und 90cm. Der "Zielkreis" ist achteckig und kann eine Breite zwischen 1,60m und 2,40m haben. Die Banden bestehen aus Holz oder feuerverzinktem Stahl. Die Spielfläche ist mit einem teppichartigen dünnen Filz belegt. Der Ball wird von einer Abschlagplatte vom Bahnanfang gespielt.



System Cobigolf
Cobigolf dürfte wohl den Wenigsten bekannt sein, da es recht selten ist. Es gibt zwei verschiedene Arten von Cobigolf: Großcobigolf und Kleincobigolf. Bei beiden Varianten muss der Spieler den Ball erst durch ein oder zwei Törchen spielen (ähnliche des Krocketspiels), bevor er eingelocht werden kann. Groß-Cobi spielt man auf Betonbahnen mit den gleichen Ausmaßen wie das System Beton. Auch hier gibt es einen Weitschlag – manchmal auch zwei. Beim Klein-Cobi sind die Bahnen aus Faserzementplatten und verfügen über die gleichen Maße wie beim Miniaturgolf.



System Sterngolf
Sterngolf wird auf Betonbahnen gespielt. Sie sind ca. 8m lang und 1m breit. Der Zielkreis hat einen Durchmesser von 2 Metern. Die Hindernisse sind auf jeder Anlage gleich, nur die Reihenfolge kann jeweils verschieden sein. Die Bahnen werden durch Rohrbanden begrenzt. Die letzte Bahn hat dem System den Namen gegeben. Hier ist der Zielkreis in Form eines Sterns angelegt, das Zielloch ist auf einem kleinen Hügel in der Mitte des Sterns angebracht.



System Minigolf Open Standard (MOS)
Das System MOS fasst alle weiteren Minigolfsysteme zusammen, die sich neben den 5 bekannten Systemen entwickelt haben. Vor allem in den USA und in England sind die "Adventuregolf" oder "Crazygolf" genannten Bahnen verbreitet, aber auch in Deutschland erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Aber auch andere von den genormten Bahnsystemen abweichenden Minigolfanlagen fallen unter MOS. Die Normungen sind daher auch weit gefasst. So können die Bahnen zwischen 3m und 40m lang sein, müssen lediglich eine Mindestbreite von 50cm haben und über einen begrenzten Abschlagsbereich verfügen.


Quelle: Deutscher Minigolfsport Verband


Aktuell:


29.11.2023
Ergänzungen Generalausschreibungen aktualisiert: Mannschaften Senioren und Landesliga Verein.
Downloads

24.11.2023
BMV stellt aktuellen Kader vor.
Kader

23.11.2023
Protokoll Bezirkstag von Bezirk 3 online.
Bezirk 3

21.11.2023
Protokoll der letzten Präsidiumssitzung vom 31.10.2023 steht zum Download bereit.
Mitgliederbereich

12.11.2023
Petra Frank neue Ansprechpartnerin beim BSV 86 München.
Vereine

10.11.2023
Der Vereinsführerschein startet in Neutraubling!
Verbandsnews

10.11.2023
Bezirk 5 veröffentlicht Endstand der Bezirksrangliste 2023.
Bezirk 5

07.11.2023
Formular "BMV-Zuschuss Jugendtraining im Verein" aktualisiert.
Mitgliederbereich

07.11.2023
Ausschreibung Landesliga-Mannschaft Gruppe Nord-Ost Saison 2024 verfügbar.
Downloads

07.11.2023
Plätze 4 und 5 der BMV-Senioren beim Seniorencup 2023 "dahoam in Neutraubling".
Sportberichte

06.11.2023
Stadtmeisterschaft in Ingolstadt bei schönem Wetter in August. Bericht und Ergebnisse online.
Freizeitsport


Nächster Termin:


31.03.2024
42. Krügerl-Turnier
1. BGC Landshut e.V.
Weiterlesen..


07.04.2024
12. Teppichpokal
MSK Olching e.V.
Weiterlesen..


21.04.2024
54. Donaupokal
OMGC Ingolstadt e.V.
Weiterlesen..




Kooperationspartner des BMV: